Ab 4.3.2022 ist das Training in den Erwachsenen-Gruppen im Innenbereich unter der 3G-Regel möglich
Liebe Sportfreunde! Endlich sind die neuen Lockerungen und da und wir können wieder gem. den aktuellen Vorgaben in allen Gruppen ab der KW 03/2022 starten. Das bedeutet im Einzelnen: Start Walking am Montag 17.1.22 (hier genügt 2G!, da Außensport) Start… Weiterlesen →
Die Gruppe der 1.-4. Klasse Mädchen hatte am 15.12.21 ihren gemeinsamenWeihnachtsabschluss. Alle konnten mal besondere Elemente wie Brücke undKerze ausprobieren. Natürlich wurden auch kleine Spiele gemacht und zumSchluss gab es sogar ein kleines Geschenk, worüber sich alle gefreut haben.Im neuen… Weiterlesen →
Bei den großen Mädchen der 5.-8. Klasse war das letzte Training vor Weihnachten schon fast wie ein kleines Weihnachtsschauturnen geworden, nur leider ohne die vielen Zuschauer, die wir sonst immer in der kleinen Halle hatten. Sehr schade, denn bestimmt hätten… Weiterlesen →
Am 8.12.2021 traf doch überraschend der Weihnachtsmann bei der Vorschulgruppe ein. Leider durfte er wegen Corona nicht in die Turnhalle kommen.Trotzdem blieb er eine kleine Weile und sah uns beim Turnen zu. Er stellte 3 große Pakete in den Vorraum… Weiterlesen →
Hallo liebe Sportfreundinnen und Sportler! Dieses Jahr war nochmal ein ganz besonderes Jahr. Coronabedingt verlief der Start sehr holprig. Jeder musste für sich allein trainieren, bevor wir nach und nach das Training in den Gruppen wieder aufnehmen konnten. Aber jede… Weiterlesen →
Aufgrund der aktuellen Corona-Notfall-Verordnung vom 19.11.21 darf voraussichtlich bis zum 12.12.21 kein Vereinssport für Erwachsene in allen Gruppen stattfinden.
Bitte betätigt Euch allein oder mit Euren Familienangehörigen möglichst an der frischen Luft und bleibt trotzdem Aktiv und Fit und natürlich gesund.
Nähere Informationen gibt es hier: Corona-Notfall-Verordnung
Der Vorstand des TUG
Ab sofort gilt in allen Trainingsgruppen die 3-G-Regel, bitte entsprechende Nachweise bereithalten.
© 2025 TUG Ottendorf-Okrilla — Powered by WordPress
Theme by Anders Noren — Up ↑